Datenschutzerklärung

Inhalt


Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DSGVO

Beim Besuch dieser Website sowie bei der Beantwortung von Anfragen zu einzelnen Immobilien werden personenbezogene Daten verarbeitet.

Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten im Sinne der DSGVO ist die MP Holding GmbH, Brixentaler Straße 3, 6361 Hopfgarten, gemeinsam mit der AP Beteiligungs- und Finanzierungs-GmbH, Brixentaler Straße 3, 6361 Hopfgarten, im Folgenden „Pletzer Immobilien“. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@pletzer-gruppe.at.

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht weitergegeben, sofern das nicht für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder wir eine rechtliche Verpflichtung zur Datenweitergabe haben. Eine Datenweitergabe erfolgt außerdem an technische Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns beim Betrieb dieser Website sowie anderen technischen Systemen unterstützen. Mit diesen Dienstleistern wurden Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die die Dienstleister die Nutzung der Daten für eigene Zwecke untersagt und ein hohes Niveau an Maßnahmen zum Schutz der Daten sicherstellt. Weitere Informationen über allfällige Datenweitergaben finden Sie in den weiter unten angegebenen Detailinformationen über die einzelnen Verarbeitungen.

Sofern nicht anders angegeben, finden alle Verarbeitungen innerhalb der Europäischen Union statt.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Falls die gegenständliche Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie auch das Recht auf Widerruf der Einwilligung. Falls die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses unsererseits stattfindet, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung. Für Fragen zu dieser Datenschutzinformation, zum Datenschutz bei der Pletzer Unternehmensgruppe im Allgemeinen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder andere Bestimmungen der DSGVO verletzt werden, haben Sie auch das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Die für die Pletzer Unternehmensgruppe zuständige Aufsichtsbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at), Sie können eine Beschwerde jedoch auch bei einer anderen Aufsichtsbehörde einbringen, die für Ihren Aufenthaltsort zuständig ist.

Im Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungen.


Webserver Protokolle

Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseiten werden Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite, IP-Adresse) als Protokolldateien auf unserem Server gespeichert. Wir tun das aus dem berechtigten Interesse der Überwachung des technischen Betriebs, zur Optimierung unseres Informationsangebots und zur Erkennung von Angriffen auf unsere Website. Diese Daten werden von uns ausschließlich für eigene, statistische Zwecke, in anonymisierter Form ausgewertet. 

Die Protokolldateien werden nach vier Wochen gelöscht.


Verarbeitung von Cookie-Einwilligungen

Für den Zweck der korrekten Einholung von Einwilligungen für die Nutzung mancher Dienste dieser Website verarbeiten wir eindeutige Benutzer-IDs und legen dafür auch Informationen auf Ihrem Endgerät ab. Die Rechtsgrundlage dafür ist die gesetzliche Verpflichtung zur Nachweisbarkeit von Einwilligungen gemäß Art. 5 (2) DSGVO. Die Informationen werden nach 120 Tagen gelöscht.


Hinweis zum Einsatz von Cookies

Auf dieser Website wird Software zur Analyse der Benutzung der Website eingesetzt.

Durch die Auswertung dieser Daten können wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der Nutzer gewonnen werden. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des Angebotes noch weiter zu verbessern.

In diesem Zusammenhang kommen sogenannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind in Ihrem Browser gespeicherte Daten, welche die Wiedererkennung eines Besuchers auf anonymer Basis ermöglichen. Cookies können im Allgemeinen durch entsprechende Browsereinstellungen abgelehnt oder gelöscht werden. Die hier in Bezug auf Cookies gemachten Aussagen treffen in ähnlicher Form auch auf andere technische Browser-Funktionen wie Local Storage und Session Storage zu.

Manche der Cookies auf dieser Website sind für die Funktion der Website notwendig und werden aufgrund unseres berechtigten Interesses am sicheren und effizienten Betrieb der Website gesetzt. Eine Weitergabe von Informationen an Dritte für deren eigene Geschäftszwecke findet grundsätzlich nicht statt.

Cookies zum Zweck der Analyse und zur Profilerstellung werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet. Eine gegebene Einwilligung können Sie jederzeit HIER widerrufen.


Analyse der Website-Nutzung mit Matomo

Um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Inhalte für die Nutzer zu optimieren setzen wir die Analysesoftware Matomo ein. Wenn Sie Ihre Einwilligung geben, werden für Matomo Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert, die uns zusätzliche Analysen erlauben und uns ermöglichen, Sie bei einem neuerlichen Besuch der Website wiederzuerkennen. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Wirkung in der Zukunft widerrufen werden. Wenn Sie die Einwilligung nicht abgeben möchten, werden nur grundlegende Informationen über den Besuch der Website protokolliert, jedoch keine diesbezüglichen Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die Verarbeitung findet aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer Website statt. Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie hier klicken.


Google Analytics

Zur Fehleranalyse und für statistische Auswertungen unseres Webangebots und nur mit Ihrer Einwilligung verwendet unsere Website den Analysedienst Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support@google.com („Google“) welche wiederum Ihre Daten zur weiteren Verarbeitung in die USA übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass die USA über ein niedrigeres Datenschutzniveau als die EU verfügen und US-Unternehmen verpflichtet sind, Daten an Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden oder Sicherheitsorgane herauszugeben. Google hat sich verpflichtet die Grundsätze des EU-US-Data Privacy Framework (DPF) einzuhalten, um ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau zu erreichen. Gemäß Art. 45 DSGVO ist deshalb keine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Übermittlung von Daten in die USA erforderlich. Google verwendet die gesammelten Informationen auch für eigene Zwecke. Weiterführende Informationen dazu finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites 


Google Ads

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Ads der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen und den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen. Google Ads ermöglicht es uns, sogenannte „Conversion-Tracking“ und „Remarketing“ einzusetzen. Conversion-Tracking hilft uns zu verstehen, ob Sie über eine unserer Anzeigen zu unserer Website gefunden haben und welche Aktionen Sie dort ausgeführt haben, zum Beispiel einen Kauf oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Remarketing erlaubt es uns, Ihnen auf anderen Websites gezielt Werbung anzuzeigen, die zu Ihren Interessen passt, basierend auf Ihrem vorherigen Besuch auf unserer Website. 

Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse, technische Informationen zu Ihrem Gerät und Browser, besuchte Webseiten, Ihre Interaktionen mit unseren Anzeigen und, falls aktiviert, Ihre Google-Kontodaten erhoben und verarbeitet. Google kann diese Informationen mit weiteren Daten verknüpfen, die Google von Ihnen besitzt, sofern Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.

Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.

Ihre Daten können dabei auch in die USA übermittelt werden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.


Newsletter-Anmeldung

Der Versand des Newsletters erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für den Zweck des Versands von Direktwerbung auf elektronischem Weg, sowohl zu allgemeinen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen, als auch zu individuellen Angeboten auf Basis Ihrer bisherigen Anfragen. Die Einwilligung für die Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmelde-Link widerrufen, der in jedem Newsletter enthalten ist. Durch den Widerruf wird die bis zum Widerruf geltende Rechtsgrundlage nicht berührt. 

Neben Ihrer E-Mail-Adresse, dem Namen für eine korrekte Ansprache und Angaben zu Ihren bisherigen Anfragen verarbeiten wir auch Informationen über das Nutzungsverhalten beim Lesen des Newsletters, z.B. welche Artikel besonders oft gelesen werden. Diese Informationen verwenden wir dazu unsere Inhalte für Sie interessanter und passender zu machen.

Ihre Daten werden bis zum Widerruf bzw. der Abmeldung vom Newsletter gespeichert.


Allgemeine Anfragen

Die Daten Ihrer Anfrage (Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage, Historie früherer Kontakte mit uns), die Sie über das Kontaktformular oder uns per e-mail senden werden von uns zur Kundenbetreuung (vorvertragliche Maßnahmen) und für Marketingzwecke (berechtigtes Interesse am Versand von Direktwerbung per Post) verarbeitet. Ihre Daten werden sieben Jahre nach Ihrer letzten Anfrage von uns gelöscht, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten bestehen. 


Anfragen zu einzelnen Immobilien

Bei Anfragen zu einzelnen Immobilien verarbeiten wir Ihre Daten für vorvertragliche Maßnahmen bzw. zur Erfüllung einer (Makler-)Vereinbarung (Art. 6 (1) b DSGVO) sowie aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 (1) c DSGVO). Die Daten werden während der Dauer des Vertragsverhältnisses und nach Beendigung dessen zumindest solange aufbewahrt, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. 

Für die Erfüllung der Vereinbarung bzw. die Beantwortung Ihrer Anfrage werden Daten weitergegeben an: Abteilungen des Unternehmens, die mit der Geschäftsabwicklung befasst sind (z.B. EDV, sonstige Verwaltungseinheiten) oder Gesellschaften der Unternehmensgruppe (z.B. zur Abwicklung gemeinsamer Projekte); an der Geschäftsabwicklung beteiligte Dritte (an der Geschäftsabwicklung notwendigerweise teilnehmende Personen und potentielle Vertragspartner, weitere Makler, Vermittlungsplattformen, Hausverwaltungen, Finanzierungsunternehmen, private und öffentliche Stellen, die Informationen zu Objekten bekannt geben können oder benötigen, Versicherungen), Dienstleister des Verantwortlichen (z.B. Steuerberater, Lohnverrechnung, Rechtsanwalt) sowie Behörden (Sozialversicherung, Finanzamt, sonstige Behörden), Rechtsvertreter (bei der Durchsetzung von Rechten oder Abwehr von Ansprüchen oder im Rahmen von Behördenverfahren) oder Unternehmen, die im Rahmen der Betreuung der IT-Infrastruktur (Software, Hardware) als Auftragnehmer tätig sind.


Verarbeitung von Daten von Kunden und Geschäftspartnern

Wir nutzen den Dienst onOffice, bereitgestellt von onOffice Austria GmbH (Leonard-Bernstein-Straße 10, 1220 Wien), zur Verwaltung unserer Kundenbeziehungen und zur Optimierung unserer Kundenbetreuung. Mit onOffice können wir Anfragen effizient bearbeiten, Informationen zu Kontaktpersonen zentral speichern und die Kommunikation mit Ihnen koordinieren. Dabei werden Daten wie Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), sowie der Inhalt unserer Korrespondenz verarbeitet. 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie für die Erfüllung der mit Ihnen bestehenden Vereinbarung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In Fällen, in denen die Verarbeitung nicht direkt mit einem Vertragsverhältnis verbunden ist, stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente und strukturierte Kundenbetreuung sicherzustellen.


Online-Meetings mit Aufzeichnungen

Wir nutzen Microsoft Teams, bereitgestellt von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland), für die Durchführung von Videokonferenzen. Im Rahmen der Nutzung können Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Profilbild (falls hinterlegt), geteilte Inhalte, Ihre Video- und Audiodaten sowie Chat-Nachrichten verarbeitet werden. Wenn Aufzeichnungen von Meetings erfolgen, umfasst dies auch Video- und Audioaufnahmen sowie geteilte Inhalte. Zusätzlich können Transkriptionen und Zusammenfassungen mit Hilfe von KI-Funktionen erstellt werden. 

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Nutzung von Microsoft Teams zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um eine effiziente und flexible Kommunikation sowie Dokumentation sicherzustellen. Die Teilnahme an aufgezeichneten Meetings erfolgt selbstverständlich nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung.

Microsoft speichert die Daten auf Servern innerhalb der EU. In bestimmten Fällen kann es zu einer Übermittlung in Drittländer, insbesondere in die USA, kommen. Microsoft gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau durch Zertifizierungen nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF). Die EU-Kommission hat für diesen Fall beschlossen, dass ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet ist, obwohl die Daten in ein Land außerhalb der EU übermittelt werden. Damit ist gemäß Art. 45 DSGVO keine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten erforderlich.